Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz Ihrer Daten und unseren Datenschutzmaßnahmen im Rahmen unserer WordPress-Hosting-Dienste.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
WPSeiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Da wir Hosting-Dienste in Deutschland anbieten, legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung der strengen europäischen Datenschutzstandards. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
WPSeiten
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 123 4567890
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Dies umfasst folgende Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Anschrift)
- Zugangsdaten für Ihre Website und Hosting-Umgebung
- Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten werden nur verschlüsselt bei unseren zertifizierten Zahlungsanbietern gespeichert)
- Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen und Beratungsgesprächen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem zur Bereitstellung unserer Dienste
- Nutzungsdaten zu Ihrem Hosting-Account (Speicherplatz, Traffic, etc.)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Hosting- und Migrationsleistungen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Kommunikation über Produktaktualisierungen und wichtige Wartungsarbeiten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen auf Basis von Nutzungsanalysen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
7. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
- Regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme
- Strenge Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen
- Redundante Datenspeicherung und regelmäßige Backups
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Maßnahmen
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:
- An Auftragsverarbeiter, die streng weisungsgebunden für uns tätig sind (z.B. Rechenzentren)
- An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
- Wenn Sie eingewilligt haben
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Dabei stellen wir sicher, dass alle Empfänger die europäischen Datenschutzstandards einhalten.
9. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
10. Cookies und Analyse-Tools
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig und werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen.
Darüber hinaus verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Sie können der Erstellung dieser Profile jederzeit widersprechen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite einsehbar.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
13. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 123 4567890
Stand: 28. Februar 2025